Lichtplanung –
Beleuchtungssimulation – Realisierung
Sakramentskapelle Kevelaer
Beten, Trauern und Andacht sind wesentliche Nutzungen der Sakramentskapelle, die unterschiedliche Anforderungen an das Licht stellen. Das Beleuchtungskonzept muss neben der stimmungsvollen Grundbeleuchtung auch eine würdevolle Raumatmosphäre schaffen, die zum „Verweilen“ einlädt. Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass die funktionalen Sehanforderungen zum Lesen erfüllt werden. Die baulichen Gegebenheiten der Elektroverkabelung und Holzeinbauten sollen nicht verändert werden.
Das vorhandene Beleuchtungssystem beinhaltet indirektes und direktes Licht. Die eingesetzten Temperaturstrahler erzeugen ein warmes mildes Licht, das eine angemessene Raumatmosphäre schafft. Die Lampen weisen durch die unterschiedliche Nutzungsdauer Helligkeits- und Farbunterschiede auf, die eine leichte „Unruhe“ erzeugen.
„Maßvolle und behutsame Veränderung des Beleuchtungskonzeptes“ Die Sakramentskapelle wird, durch den Einsatz der raumkonturen-bezogenen Voutenbeleuchtung oberhalb der Holzeinbauten, in ein sanftes und weiches Licht getaucht. Um die entstehende sanfte Atomsphäre zu unterstützen, werden an den Säulen zusätzlich LED Uplight positioniert, die die mittleren Deckenfelder maßvoll auflhellen. Hierdurch entsteht ein angenehmes Raumgefühl, dass zum Verweilen einlädt.
Ergänzend zu der atmosphärischen Beleuchtung findet die funktionale Beleuchtung (Lesebeleuchtung) Berücksichtigung durch die an den Säulen positionierten LED Strahlern.
Diese bieten eine ausreichende Beleuchtungsstärke um auch den erhöhten Lichtbedarf älterer Menschen gerecht zu werden. Beide Beleuchtungselemente basieren auf dem Einsatz von LED Leuchten, die sich durch sehr lange Lebensdauer und Energieeffizienz auszeichnen.
Licht – Voute
Auf den vorhandenen Holzeinbauten wird eine schmale formal sehr reduzierte LED Line installiert. Diese illuminiert die Deckenrandbereiche und schafft über die Reflektion der Wände eine angenehme ruhige Atmosphäre. Durch die vorhandenen Statuen an den Wänden ergibt sich ein spannendes Licht-Schatten-Spiel.
Der Raum wirkt somit in voller Breite und Tiefe.
Licht – Spots
Licht – Spots
LED Stripe Farbtemperaturgesteuerte indirekte Beleuchtung
LED Stripe Farbtemperaturgesteuerte indirekte Beleuchtung
LED Strahler Farbtemperaturgesteuerte indirekte und atmosphärische Beleuchtung
LED Stripe Farbtemperaturgesteuerte indirekte Beleuchtung
LED Strahler Farbtemperaturgesteuerte indirekte und atmosphärische Beleuchtung
LED Strahler für direkte Beleuchtung für die Leseaufgabe
Lichtintensität und Farbtemperatur schaffen Atmosphäre
Die Wahrnehmung des Lichtes und die daraus resultierende Lichtatmosphäre basiert im Wesentlichen auf zwei Parameter:
Lichtintensität und Farbtemperatur
Beide Parameter können durch den Einsatz der LED Technologie und des Steuerungssystems verändert werden. Die Lichtstimmung kann individuell auf unterschiedliche Bedürfnisse oder Situationen eingestellt werden. Durch das Dimmen der Beleuchtungsanlage wird das gesamte Beleuchtungsniveau verändert und angepasst. Das Verändern der Farbtemperatur eröffnet die Möglichkeit die Raumatmosphäre zur verändern / anzupassen um individuelle Nutzungsbedürfnisse abzubilden.
Ludger Merten – Geschäftsführer